Science Tower
Im Ensemble mit der benachbarten Helmut-List-Halle bildete der Science Tower den Kristallisationspunkt für das Stadtentwicklungsprojekt My Smart City Graz. Der Turm beherbergt als Leuchtturmprojekt innovative Unternehmen und Forschungsinstitute und war, entsprechend seines Inhaltes, selbst Gegenstand eines Forschungsprojekts: dezentrale Energieproduktion, -speicherung und -nutzung.
Der kegelförmig geschnittene Baukörper ist zweischichtig aufgebaut und wird von einer transparenten und farbigen Glashaut aus Photovoltaikpaneelen eingehüllt. Durch den rechteckigen Zuschnitt dieser Haut ergibt sich im Zusammenhang mit der Grundgeometrie eine dynamische Verschneidung, die sich in Form einer Überlappung bzw. Öffnung nach außen abbildet und dem Gebäude eine Ausrichtung verleiht.
Die in der Hülle generierte Energie wird von geschossweise eingebauten Batterieblöcken zwischengepuffert und direkt für Belichtung, Computer und elektrische Geräte verwendet. Erforscht wird dabei auch eine Kombination aus Gleichstrom- und Wechselstromnetz, die zur Minimierung von Leitungsverluste beitragen soll. Um den Kühlbedarf zu minimieren, verringert tagsüber ein der Sonne folgendes Verschattungssystem den solaren Eintrag, während nachts eine intelligente Bauteilaktivierung für free cooling sorgt.