WB Freibad Stainz
Die Ausrichtung der beiden Baukörper bewirkt einerseits eine klare Trennung zwischen öffentlichem Raum und Freibad und gliedert andererseits – im Ensemble mit dem bestehenden Schulgebäude – den erweiterten Straßenraum der Badgasse in Vorplatz, Ladezone und Parkplatz. Der Raum zwischen Riegel und Musikheim dient dabei zugleich als Vorplatz und Bindeglied zwischen Konzertraum und Speisesaal. Quer zur Richtung der Baukörper verläuft die Promenade und führt vom öffentlichen Raum in die Mitte des Freibads. Alle wesentlichen Funktionen des Projekts sind an diese angegliedert.
In der Kreuzung von Promenade und Riegel sitzt der zentrale Knotenpunkt mit Kassa, Bademeister, Kiosk und Bar, der eine saubere Entflechtung der Besucher*innenströme garantiert. Durch die Situierung eines zweiten, öffentlichen Gastgartens hin zum Musikheim mit separatem Eingang, ist ein Parallelbetrieb der Gastronomie möglich. Die Anlieferung für die Gastronomie und Schwimmbad-Technik erfolgt über die Ladezone und den südlichen Eingang.
Der Riegel wird vollständig aus Holz in Tafelbauweise errichtet (Technikkeller Massivbauweise). Die Dachkonstruktion übernimmt dabei das Bestandselement der Brise Soleil und spannt als Klammer über die darunterliegenden Funktionsbereiche. Diese sind so angeordnet, dass beidseitig überdachte Bereiche für Terrassen, Gänge und Fahrradabstellplätze entstehen. Die Vorbehandlung der bewitterten Holz-Oberflächen (vgl. Yakisugi) erzeugt eine Differenzierung von Innen und Außen und hebt die warme Tonigkeit der inneren Oberflächen hervor. Die Betonbodenplatte kann in vielen Bereichen als kostengünstige Oberfläche unterschiedliche Bespielungen verwendet werden. Die Promenade wird aus Naturstein ausgeführt, die Badeplatte abhängig von den Kosten aus Betonplatten oder Stein.
Das Musikheim nimmt als Solitär die Baufluchtlinie des bestehenden Schulgebäudes auf und entspricht diesem auch in der Höhe – wobei alternativ eine zweigeschoßige Lösung möglich wäre. Die Integration des Trafos im Gebäude (abschirmende Bauweise) klärt das Erscheinungsbild im öffentlichen Raum. Der vis a vis des Speisesaals gelegene Konzertraum kann zum Vorplatz geöffnet werden, sodass ein Freiluft-Konzertbetrieb oder größere Veranstaltungen möglich sind.