Markus Pernthaler Architekten - Wettbewerb BG BRG Gerasdorf - © MPA

WB BG BRG Gerasdorf

geplantBildung

Die Größe der Schule auf dem langgestreckten Grundstück erfordert prinzipielle Festlegungen: Die Annäherung erfolgt vorwiegend von Nord- und Nordwesten über einen überdeckten Bereich mit Fahrradabstellplätzen in einen Schulhof und weiter in die zentral situierte Aula. Der Hauptbaukörper wird durch die Spange der Sonderunterrichtsräume und die daran angedockten Klassenverbände charakterisiert. Der erdgeschoßige L-förmige Baukörper mit dem Turnsaal als südlichen Abschluss schließt das Gebäude nach Osten ab. Die markant ausformulierte Nordwest-Ecke mit dem Biologiegarten im 1. OG und dem wechselnden Fassadenbild markiert den Zugangsbereich.

Die städtebaulich akzentuierte Fuge zwischen Schule und Turnhalle dient als Kiss & Ride-Zone, Parkierungsfläche für LehrerInnen, Zugang für externe NutzerInnen und als Vorfahrt für die Ver- und Entsorgung. Die Pausen- und Freiflächen werden durch die Fluchttreppen über drei Geschoße zu einem Verband zusammengehängt. Der Sportplatz am Dach der Turnhalle ist Teil dieser Flächen und reduziert den Bodenverbrauch.

Nach dem Betreten der Aula werden die SchülerInnen über zwei Treppenanlagen zu ihren Stammklassen geführt. Dahinter liegen die Räumlichkeiten für Lehrpersonal und Verwaltung. Auf der gegenüberliegenden Seite werden Mehrzweckräume, Nachmittagsbetreuung, Musikunterricht und Bibliothek zu einer Funktionseinheit zusammengefasst. Die Mehrzweckräume können im Falle einer größeren Veranstaltung zur Aula geöffnet werden. Über die Vorfahrt im Süden werden Küche und Müllraum ver- bzw. entsorgt.

Die Holzbauweise reduziert den CO2-Fußabdruck des Gebäudes. Der Einsatz etablierter Technologien mit Tiefenbohrungen, Wärmepumpen und PV-Anlagen entspricht dem Standard eines nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgangs. Die Anforderung der Zertifizierung bedingt eine mechanische Belüftung, die eine CO2-Sättigung in den Unterrichtsräumen verhindert. Der einfache Zuschnitt der Baukörper und das auf Holzwerkstoffe zugeschnittene Konstruktionsprinzip lassen eine wirtschaftliche Errichtung erwarten.

Projekt Details
Zeitraum 2024
Bauherr:In BIG
Bruttogeschossfläche 9.310 m²
Markus Pernthaler Architekten - Wettbewerb BG BRG Gerasdorf - © MPAMarkus Pernthaler Architekten - Wettbewerb BG BRG Gerasdorf - © MPAMarkus Pernthaler Architekten - Wettbewerb BG BRG Gerasdorf - © MPAMarkus Pernthaler Architekten - Wettbewerb BG BRG Gerasdorf - © MPAMarkus Pernthaler Architekten - Wettbewerb BG BRG Gerasdorf - © MPAMarkus Pernthaler Architekten - Wettbewerb BG BRG Gerasdorf - © MPAMarkus Pernthaler Architekten - Wettbewerb BG BRG Gerasdorf - © MPAMarkus Pernthaler Architekten - Wettbewerb BG BRG Gerasdorf - © MPAMarkus Pernthaler Architekten - Wettbewerb BG BRG Gerasdorf - © MPAMarkus Pernthaler Architekten - Wettbewerb BG BRG Gerasdorf - © MPA